Automatisierung in der Versicherung
Fehler beseitigen. Kosten senken. Geschwindigkeit erhöhen.
Erfahre, wie intelligente Automatisierung Versicherungsunternehmen unterstützen kann.nn.
Die Versicherungsbranche steht heute vor drei großen Herausforderungen: steigender Wettbewerb, zunehmende Risiken und härtere Vorschriften. Wir automatisieren sich wiederholende, zeitaufwändige Versicherungsprozesse, damit du dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren kannst.
Sorgfältige Bearbeitung trotz hohem Zeitdruck
Die Erwartungshaltung der Kunden an die Versicherungsbranche heutzutage ist, dass Versicherer maßgeschneiderte Lösungen und Angebote in Echtzeit präsentieren. Das Risiko besteht darin, dass die Prüfung von Angaben oder Unterlagen entweder zu viel Zeit in Anspruch nimmt oder durch den Zeitdruck nicht sorgfältig genug durchgeführt wird. Ein typischer Prozess ist die Risikoübernahme. Diese erfordert unter anderem die Bewertung des Risikos, die Gefährdung der Kunden und das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Quellen. Das Zusammentragen von Daten, die Analyse und die Bestimmung der Risiken, bevor man zu einem Ergebnis kommt, dauert im Durchschnitt mehr als 2-3 Wochen.
Dauerhafter Regulierungsdruck
Versicherer stehen vor vielen Regularien und Richtlinien, denen sie gerecht werden müssen. Noch nie war die aufsichtsbehördliche Kontrolle des Versicherungssektors so akut wie heute. Mit einer Vielzahl von langwierigen und fehleranfälligen Prozessen im Versicherungswesen steigt das Risiko eines Verstoßes gegen die Vorschriften um ein Vielfaches. Regulierungen wie Solvency II oder IDD verursachen viel Bürokratie und administrative Aufwände für die Versicherungsunternehmen. Das kostet die Mitarbeiter viel Zeit und beeinträchtigt ihre Effizienz. Zusätzlich plant die BaFin, künftig die Namen von Versicherern mit schwerwiegenden IT-Mängeln zu veröffentlichen und Kapitalaufschläge zu verlangen.
Ineffizientes Testen der eigenen Online- Plattformen und Bestellportale
Durch die zunehmende Digitalisierung und die steigende Anzahl von Abwicklungen über Kundenportale oder Smartphone-Applikationen müssen viele neue Funktionen regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass diese Plattformen und Portale voll funktionsfähig sind. Dies nimmt viel Zeit und viele IT-Ressourcen in Anspruch.
Mit weniger Aufwand mehr erreichen.
Viele Aufgaben in der Versicherungsbranche sind regelbasiert und prozessorientiert, was hervorragende Voraussetzungen schafft und die Automatisierung mit Hilfe von Robotic Process Automation erleichtert.
Unsere zufriedenen Kunden:



Messbare Erfolge
Unseren Kunden können wir signifikante Ergebnisse durch intelligente Automatisierung liefern.
60%
Schneller
Software Roboter können nicht nur den Menschen immitieren & 24 Stunden am Tag arbeiten, sie sind in den meisten Fällen auch schneller.
100%
Fehlerfrei
Roboter arbeiten nach klaren Regeln & erzeugen keine Fehler, selbst wenn sie den ganzen Tag das gleiche tun.
Einsparung pro Jahr - 47.000 €
Innerhalb von 18 Tagen konnten wir den Prozess unseres Kunden vollständig automatisieren & erhebliche Einsparungen erzielen.
Umfragen zeigen, dass 80 % der Versicherer einen hohen Bedarf an Digitalisierung haben. Unterstütze dein Personal dabei, sich besser um deine Kunden zu kümmern.
Unsere Partner:





Deine Vorteile durch den Einsatz von Automatisierung
-
Mitarbeiter entlasten - Mehr Zeit für das Wesentliche.
-
Kosten senken - Mehr Effizienz im Tagesgeschäft.
-
Fehlerfreie Ausführung - Mehr Zuverlässigkeit. 24 Stunden am Tag.
In der heutigen schnelllebigen Welt erwarten Kunden von Versicherungsunternehmen schnelle und effiziente Prozesse. Durch den Einsatz von intelligenten Automatisierungstechnologien können Versicherer diese Erwartungen erfüllen und gleichzeitig ihre eigenen Geschäftsabläufe optimieren.
Anfragen schneller und sorgfältiger bearbeiten
Potentielle Versicherungsnehmer erwarten bei einer Anfrage oder der Prüfung von Dokumenten eine schnelle Bearbeitung und, im besten Fall, ein Angebot nach wenigen Minuten. Durch die automatisierte Prüfung von Unterlagen sowie der Verarbeitung der Kundendaten können Angebote schneller erstellt, Risiken minimiert und es können Mitarbeiter Zeit für Ausnahmefälle eingeplant werden.


Die Einhaltung von Regularien sicherstellen und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
Durch die vielen Richtlinien und Regularien, welche in der Versicherungsbranche existieren, ist der damit verbundene Zeitaufwand hoch. Die Mitarbeiter müssen Unterlagen manuell prüfen sowie übertragen und sind somit ineffizient und nicht zuletzt unzufrieden. Durch die automatisierte Verarbeitung der Daten kann die Einhaltung von Richtlinien sichergestellt und die Zeit für andere Tätigkeiten verwendet werden. Zusätzlich wird die IT-Abteilung modernisiert und es besteht ein geringeres Risiko für geforderte Kapitalaufschläge der BaFin.
Die Versicherungsbranche hat das Potenzial bis 2025 50-60 % der Back-Office-Prozesse zu automatisieren, was zu einer Zeitersparnis von 66 % führt. (Quelle: McKinsey)
Mehr Erfahrung. Mehr Kompetenz. Mehr Qualität.

Neugierig geworden?
Lese, wie wir bei unseren Kunden die Beitragsrückerstattung automatisiert haben:
-
Branche: Versicherung
-
Abteilung: Finanz- und Rechnungswesen
-
Automatisierte Systeme: SAP, Logics, Excel, Outlook
-
Eingesetzte Technologie: Robotic Process Automation (RPA)
Neu in der Automatisierung?
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zu Robotic Process Automation:
Wir sind Lunatec
Lunatec GmbH ist ein führender Automatisierungsdienstleister in Deutschland und wurde 2017 gegründet.
Es begann mit einer Geschäftsprozess- und Managementberatung, mit dem einfachen Gedanken "Wie kann man den Prozess besser und einfacher machen?" So verlagerten wir die Dienstleistung auf die Prozessautomatisierung in einem frühen Stadium, als RPA zum ersten Mal auf dem Markt eingeführt wurde. Neben RPA, bieten wir auch Services im Bereich Künstliche Intelligenz und Process Mining an.Inzwischen haben wir über 500 Prozesse für mehr als 30 branchenführende Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich automatisiert.